Dr. med. Verena Gruber

Ärztliche Psychotherapie | Kundalini-Yoga | Akupunktur

Dr. med. Verena Gruber, Ärztliche Psychotherapie, Regensburg

Dr. med. Verena Gruber

Fachärztin für Allgemeinmedizin | Ärztliche Psychotherapeutin | Kundalini-Yoga | Akupunktur

Sprechzeiten

Termine nach Vereinbarung, aktuell in Elternzeit

Therapiedauer und Kostenübernahme

Gesetzliche Krankenkassen: Je nach Ihrem individuellen Bedarf als Akuttherapie (12 Stunden), Kurzzeittherapie (24 Stunden) oder Langzeittherapie (60 – 80 Stunden)

Private Krankenkasse: Die Kosten bzw. Dauer der Therapie werden je nach Versicherungsbedingungen unterschiedlich übernommen.

Beihilfestelle: Es wird in der Regel eine Therapiedauer von bis zu 60 Stunden, im Ausnahmefall 20 weitere Stunden, genehmigt.

Selbstzahler: Die Therapie wird nach Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP) in Rechnung gestellt.

Ärztliche Psychotherapie, Dr. med. Verena Gruber

Ärztliche Psychotherapie – Tiefenpsychologie

In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie geht es um das Erkennen unbewusster Muster, die man im Laufe des Lebens erlernt hat. Wenn diese Muster in der aktuellen Lebensphase nicht mehr passend sind, entsteht Leidensdruck, welcher zu einem Bedürfnis nach Veränderungen führt.

In der Therapie werden Verhalten, Gefühle und Ansichten nicht bewertet, sondern es gilt, gemeinsam zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das intellektuelle Erkennen unbewusster Zusammenhänge, sondern auch um das emotionale Erleben der dazugehörigen Gefühle. Durch dessen Durchdringen, Einordnen und Akzeptieren entsteht Selbstsicherheit und -vertrauen.

Therapierahmen

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie zählt in Deutschland zu den wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren und wird von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezahlt.

  • Patient und Therapeutin sitzen sich beim Gespräch gegenüber.
  • Eine Sitzung dauert 50 Minuten, in der Regel einmal wöchentlich.
  • Die Gespräche unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.

Kontaktaufnahme und Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung können in den ersten fünf probatorischen Sitzungen erfolgen.

Therapiedauer

Therapiedauer: Je nach Bedarf Akuttherapie (12 Stunden), Kurzzeittherapie (24 Stunden) oder Langzeittherapie (60-100 Stunden).

Einzel- oder Gruppentherapien sind möglich.

Ärztliche Psychotherapie, Dr. med. Verena Gruber

Kundalini-Yoga

Kundalini Yoga ist das Yoga der Bewusstheit für Menschen, die mitten im Leben stehen. Es ist mit anderen Yogaformen verwandt, aber in vielen Übungen dynamischer, da es sich stark auf das Spüren der eigenen Lebensenergie richtet.

Über Kundalini-Yoga

Der Atem hat einen zentralen Stellenwert, den man während aller Übungen bewusst führt. Auch Meditation wird in sehr vielen Varianten als vertiefende Achtsamkeitsschulung und Fortsetzung der Körperübungen auf anderer Ebene geübt.

Durch diese Vielfältigkeit ist es möglich über unterschiedliche psychische und physische Bereiche einen besseren Zugang zu sich selbst, seinen Gedanken, Gefühlen und seinem Körper zu finden.

Dadurch stellt diese Form des Yogas eine passende Ergänzung zur Psychotherapie dar. Es ist für jeden, unabhängig vom Erfahrungshintergrund oder körperlicher Konstitution, geeignet.

Informationen

Ärztliche Psychotherapie, Dr. med. Verena Gruber

Akupunktur

Akupunktur ist eine ganzheitliche, effektive und nebenwirkungsarme Behandlungsmethode, die aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammt und mit vielen konventionellen und komplementären Methoden kombiniert werden kann.

Über Akupunktur

Der Akupunkturpunkt wird als Zugang zu einem verzweigten Kanalsystem angesehen, das Körperoberfläche und innere Organe miteinander verbindet.

Der Nadeleinstich in diesen Punkt bewirkt eine Bewegung der Vitalenergie, die aufgrund der komplexen Vernetzung des Organismus Ungleichgewicht im Körper ausgleicht, Überflüssiges ableitet und Stagnation beseitigt, so dass ein harmonischer Energiefluss wiederhergestellt wird.

Auch im psychischen Bereich kann Akupunktur angewandt werden, weshalb sie als zusätzliche Unterstützung auf körperlicher Ebene zur Psychotherapie angesehen werden kann.

Informationen

Dr. med. Verena Gruber

Qualifikation & Ausbildung

Studium

2004 – 2011
Humanmedizin an der Universität Ulm

2011
Approbation durch das Regierungspräsidium Stuttgart

Promotion

bei Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III an der Universität Ulm

 

Ärztliche Tätigkeit

2011 – 2013
Abteilung Kardiologie und Sektion Neurologie im Klinikum St. Elisabeth in Straubing

2013 – 2014
Psychiatrische Tagesklinik Cham (Außenstelle des Bezirksklinikums Regensburg)

2014 – 2017
Allgemeinarztpraxen in Straubing, München und Neutraubling

2017
Psychotherapeutische Praxis in Regensburg

Seit 2017
Selbstständig in eigener Praxis in Regensburg

Weiterbildungen

Zusatzbezeichnung Akupunktur
Kundalini-Yogalehrerausbildung
Hypnose
Grundlagen Ayurveda mit Gewürzkunde

Dozententätigkeit

2015
Akademie des städtischen Klinikums München

Seit 2017
Institut für Bildung und Personalentwicklung Medbo Regensburg

Autorentätigkeit

Erste Hilfe – Chemie und Physik für Mediziner, Springer Verlag, Hrsg: Schatz, Tammer

Sonstige Tätigkeiten

Vorstand beim Ärztlich-Psychologischen Weiterbildungskreis (ÄPWK)

Kontakt & Anfahrt

Praxis Dr. med. Verena Gruber

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden